Der Levelsensor „Liquid-Check“ wurde entwickelt um Pegelständen von Flüssigkeiten
aller Art in drucklosen Behältern zu messen und zu übertragen.
Der Messbereich (Behälterhöhe) beträgt 0 - 5000 mm.
Die zweckmäßige Anwendung ist das genaue Messen eines Pegelstands von Flüssigkeiten
in drucklosen Behältern. Z.B. Wasserzisternen, Tankinhalt, etc.
Liquid-Check wurde unter Zugrundelegung der gültigen Sicherheitsrichtlinien entwickelt und
für die Anwendung in europäischen Ländern gebaut.
Durch die Angabe von Behälterformen und Abmessungen erfolgt auch die Umrechnung in
Liter. Die Hauptnutzwerte sind daher, neben weiteren Angaben, die Höhe des Pegelstandes
in Meter sowie die Flüssigkeitsmenge in Liter. Die Darstellung der Messwerte erfolgt über die
Digitalanzeige am Gerät sowie mittels W-LAN Verbindung über einen PC oder ein Handy. Da
das Gerät über eine lokale Webseite verfügt, können die Werte auch in SmartHome-Systeme
eingebunden werden, die das Auslesen von Werten aus Webseiten unterstützen. Für das
quelloffene SmartHome-System "FHEM" steht ein Programm-Modul zur Verfügung.