Trinkwassererzeugung mit dem Aqualoop und den Aqualoop-Sets vom Zisternenmeister

AQUALOOP DW1000 Trinkwasser aus Regenwasser SET mit RM-Favorit:

  • Einsparung von bis zu 100 % Trinkwasser
  • mehr Unabhängigkeit vom Trinkwasserversorger
  • ideal zum Aufrüsten bestehender Regenwassernutzungsanlagen
  • für fast alle Arten von Tanks geeignet
  • ideal für die Versorgung aller Verbraucher im Haus
  • inkl. RAINMASTER Favorit 20 ist eine vollautomatische Betriebs- und Überwachungsstationen mit Pumpe, Steuerung und integrierter Trinkwassereinspeisung.
  • *alternativ mit vollautomatischer DVGW zertifizierter RAINMASTER Favorit Pump- und Steuerzentrale mit bedarfsgerechter Nachspeisung bei Wassermangel; Drehzahlsteuerung, dadurch 70 % leiser, 40 % weniger Stromverbrauch und 40 % längere Lebensdauer*
  • sauberes, weiches und kalkarmes Regenwasser

Das Set beinhaltet nahezu alle Komponenten, außer Tank und Rohren, zur Erstellung eines Regenwassernutzungssystems zur Trinkwassererzeugung auch für größere Einfamilienhäuser und Gärten.
Das sogenannte „Dachablaufwasser“ wird zunächst über einen passenden Vorfilter vorgefiltert, bevor es in die Zisterne gelangt. Der Beruhigungstopf verhindert ein Aufwirbeln der Bodensedimente. Die Pumpanlage RAINMASTER Favorit 20 oder 40-SC saugt das Regenwasser aus der Zisterne über einen Saugleitung mit schwimmendem Ansaugfilter an und drückt es durch die AQUALOOP-Direct Ultrafiltrationseinheit. Aufgrund der geringen Membranporenweite von 0,02 µm werden Partikel, Bakterien und sogar Viren zurückgehalten. Druckstöße werden über ein Ausdehnungsgefäß abgepuffert. Nach dieser Membranfiltration durchläuft das Wasser noch eine zusätzliche UVEinheit zur redundanten Desinfektion, bevor es zu den Verbrauchern gelangt. Beim Öffnen eines Verbrauchers wie Toiletten, Waschmaschine, Duschen, Badewannen, Waschbecken und die Gartenanlage, erkennt die Pumpeneinheit automatisch einen Druckabfall und startet. Wenn nicht genügend Regenwasser vorhanden ist, versorgt der RAINMASTER die Verbraucher automatisch über eine integrierte, DVGW zertifizierte Nachspeisung mit Trinkwasser.

AQUALOOP direct Ultrafiltrationseinheit, MULTI Unterwassermotorpumpe und Trinkwassernachspeisung:

Kurzübersicht:

  • Einsparung von bis zu 100 % Trinkwasser
  • Nachrüstung in bestehende Gebäude möglich, geringer Platzbedarf
  • ideal zum Aufrüsten bestehender Regenwassernutzungsanlagen
  • für fast alle Arten von Tanks geeignet
  • ideal für die Versorgung aller Verbraucher im Haus
  • AQUALOOP direct Ultrafiltrationseinheit, MULTI Unterwassermotorpumpe und Trinkwassernachspeisung
  • sauberes, weiches und kalkarmes Wasser nutzen
  • mehr Unabhängigkeit vom Trinkwasserversorger

Als Regenwasserzisterne können unsere Betonzisterne Casa, Seep oder Vita und unsere hochwertigen, zertifizierten  Kunststoffspeicher mit passender Filtertechnik eingesetzt werden. Die mehrstufige, vertikale Unterwassermotorpumpe MULTI-IS 10 saugt das Regenwasser aus der Zisterne über einen schwimmenden Ansaugfilter an und drückt es durch die AQUALOOP-Direct Ultrafiltrationseinheit. Aufgrund der geringen Membranporenweite von 0,02 µm werden Partikel, Bakterien und sogar Viren zurückgehalten. Druckstöße werden über ein Ausdehnungsgefäß abgepuffert. Nach dieser Membranfiltration durchläuft das Wasser noch eine zusätzliche UV-Einheit zur redundanten Desinfektion, bevor es zu den Verbrauchern gelangt. Beim Öffnen eines Verbrauchers wie Toiletten, Waschmaschine, Duschen, Badewannen, Waschbecken und die Gartenanlage, erkennt die Pumpeneinheit automatisch einen Druckabfall und startet. Wenn nicht genügend Regenwasser vorhanden ist, wird über die INTEWA Nachspeiseeinheit mit einem sogenannten „Freien Auslauf“ nach DIN EN1717 Trinkwasser bedarfsgerecht in die Zisterne über eine Rohrleitung nachgefüllt.

AQUALOOPFILTER:

Hinweis

In Gebieten mit geringer Luftverschmutzung und bei geeigneten Dachflächen, werden die Anforderungen der EG-Richtlinie “Wasser für den menschlichen Gebrauch” in der Regel erfüllt. Die Einhaltung und Überprüfung der Wasserqualität sowie die Wartung der Anlage unterliegt der Eigenverantwortung des Betreibers. Vor dem Kauf und der Installation einer solchen Anlage informieren Sie sich unbedingt ausführlich anhand der Anleitung und weiteren Informationen auf unseren Webseiten und beachten die lokalen Anzeige- und Genehmigungspflichten!

Be the first to write a comment.

Respond